Leitfaden zur Behandlung von Akustikschaum
Es gibt keine Debatte über die Vorteile der akustischen Behandlung in einem Heimstudio. Aber um das Beste aus Ihren akustischen Schaumstofffliesen und Bassfallen herauszuholen, müssen Sie wissen, wo Sie sie platzieren müssen.
Wir haben diesen praktischen Leitfaden zur Platzierung von Akustikschaum geschrieben, um Ihnen genau zu zeigen, wo Sie Akustikschaum platzieren und wie Sie ihn installieren. Wir helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer Anlage herauszuholen und den maximalen Nutzen aus Ihrer Akustikbehandlung zu ziehen.

Ein kurzes Wort zu schalldämpfendem Schaumstoff (es ist ein Mythos!)
Wir werden oft gefragt, wo man Schallschutzschaum anbringt, wie man Schallschutzschaum installiert usw. Manchmal ist es nur ein Fall von falscher Terminologie, manchmal ist es ein Missverständnis darüber, wofür"Akustikschaum" eigentlich ist.
Schallabsorbierender Schaumstoff (wie er in Akustikschaumstoffplatten verwendet wird) dient der Verringerung des Echos/Nachhalls und der Verbesserung der Klangqualität.
Es wird nicht verhindern, dass Schall in oder aus einem Raum entweicht. Das erfordert Masse - normalerweise in Form von zusätzlichen Gipskartonwänden und -decken. Das ist kompliziert, teuer und würde den Rahmen dieser Seite sprengen... also für's Protokoll: So etwas wie "schalldichten Schaum" gibt es leider nicht.
Damit ist die Frage beantwortet, wo Sie Akustikschaum für eine verbesserte Audioqualität in Ihrem Studio platzieren sollten.
5-stufige Anleitung zur Behandlung von Akustikschaum:
SCHRITT 1: Ihre Monitore
Bevor Sie überhaupt über die Installation von Akustikschaum nachdenken, müssen Sie sich überlegen, wie Ihr Raum organisiert ist, da dies einen großen Einfluss auf die Genauigkeit Ihrer Überwachung hat.
Ihre Monitore sollten den Schall über die gesamte Länge Ihres Raums abstrahlen und so angewinkelt sein, dass ein gleichseitiges Dreieck entsteht (alle 3 Seiten sind gleich lang). Stellen Sie sie so auf, dass die Hochtöner direkt auf Ihre Ohren gerichtet sind, und isolieren Sie sie mit Project MonPads. Setzen Sie sich mittig zwischen die linke und rechte Wand, aber etwa 4/10 der Raumlänge von der Wand entfernt, der Sie gegenüberstehen. Auf diese Weise sollten Ihre Monitore ungefähr den richtigen Abstand zur Wand haben und Sie sitzen nicht in der Mitte des Raums (was oft ein toter Punkt für den Bass ist). Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über eine perfekte Aufstellung, Sie können die Position noch optimieren, wenn die akustische Behandlung abgeschlossen ist.


SCHRITT 2: Reflexionspunkte
Jetzt ist es an der Zeit, die Hauptreflexionspunkte zu finden und einige Classic Wedge tiles oder R5 Colour Acoustic Panels an jedem Ort zu platzieren.
(A.) Seitenwände - auf halbem Weg zwischen Ihrem Kopf und Ihren Monitoren an jeder der Seitenwände
(B.) Decke - 4 oder mehr große Kacheln auf halbem Weg zwischen Ihrem Kopf und Ihren Monitoren an der Decke
(C.) Vorderwand - hinter Ihren Monitoren, leicht zur Mitte der Wand
(D.) Rückwand - hinter Ihnen, Sie könnten den Aufbau an der Vorderwand kopieren oder einen Schachbretteffekt erzielen. Mehr dazu in Schritt 4.
DER SPIEGELTRICK
Sie können einen Spiegel verwenden, um die primären Reflexionspunkte in Ihrem Raum zu lokalisieren. Setzen Sie sich in Ihre Hörposition und lassen Sie einen Freund einen Spiegel über Wand und Decke bewegen. Wo immer Sie einen Ihrer Sprecher im Spiegel sehen können, ist ein Primärreflexionspunkt.


SCHRITT 3: ECKFALLEN
Bringen Sie so viele Corner Traps wie möglich an den vertikalen (E. Wand trifft Wand) und horizontalen (F. Wand trifft Decke) Ecken Ihres Raumes. Sie können Akustikschaum Corner Cubes in den oberen Ecken (G.) platzieren, um die Absorption zu erhöhen und um 3 Schaumstoff-Eckfallen miteinander zu verbinden.
Die vertikalen Ecken vor Ihnen haben Priorität, und Sie sollten auch links und rechts die gleiche Anzahl von Fallen haben.
Wenn Ihr Budget es zulässt, können Sie mit Spectrum 2.0 Bass Traps , die größer sind und Friendly Fibre (100 % Polyester) anstelle von Akustikschaumstoff enthalten, von einem viel strafferen Bass unterhalb von 200 Hz profitieren.
SCHRITT 4: ZUSÄTZLICHE BEHANDLUNG
Wenn Sie die vorherigen Schritte befolgt haben, werden Sie feststellen, dass die Abklingzeit des Halls viel kürzer. Vielleicht möchten Sie aber, dass er noch leiser klingt, besonders wenn wenn es ein großer Raum ist. Fügen Sie einfach ein paar zusätzliche Kacheln hinzu, wo Sie möchten, und und achten Sie auf die Veränderung des Klangs.
Ein guter Ansatz ist die Erstellung an der Rückwand ein Raster zu erstellen, das behandelte und unbehandelte Bereiche miteinander verbindet. (H.) Wenn Sie einen Bereich für Gesangsaufnahmen benötigen, können Sie einige Fliesen in Kopfhöhe anbringen oder einige FreeSpace verwenden, um eine kleine Gesangskabine zu schaffen.
Tipp: Wenn Sie ein Fenster in einem ersten Reflexionspunkt haben, besorgen Sie sich dicke Vorhänge oder fertigen Sie welche aus unserem Kilo Wolle Serge Akustikstoff.

Bodenfläche | Akustische Fliesen |
KLEIN - 6 - 10 QM |
1,5 - 3 SQM |
MITTEL 11 - 15 QM |
3 - 5 SQM |
GROß 16 - 20 QM |
5 - 8 SQM |
SCHRITT 5: Wie viel Behandlung brauche ich?
Das hängt von der Art des Raums und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Größere Räume (vor allem mit hohen Decken) erfordern mehr Behandlung als kleine Räume. Räume mit weicher Einrichtung (z. B. Teppich, Stoffsofas, dicke Vorhänge usw.) benötigen weniger als Räume mit vielen harten Oberflächen.
ZUSAMMENFASSUNG
Diese Anleitung hat gezeigt, wie man Studiomonitore richtig aufstellt und mit akustischem Schaumstoff behandelt, um einen Standardraum in eine richtige Musikproduktionsumgebung zu verwandeln.
Wir wissen jetzt, wie man die ersten Reflexionspunkte eines Raums für die Platzierung von Akustikplatten findet und wo Bassfallen zu installieren sind. Wir haben die richtige Menge an Akustikschaumstoff für Studios unterschiedlicher Größe ermittelt und dabei die Arten von Oberflächen und Möbeln berücksichtigt, die sich bereits im Raum befinden.
Jetzt können Sie die richtigen Akustikplatten für Ihr Studio auswählen und damit beginnen, bessere Mischungen zu erstellen.
Vergessen Sie nicht, dass wir immer da sind, um zu helfen - stellen Sie eine Frage in unserer Facebook-Gruppe und erhalten Sie eine freundliche und sachkundige Antwort.
