Nutzungsbedingungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
In diesen Bedingungen:
"Bedingungen" bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Handel.
"Unternehmen" bedeutet EQ Acoustics Limited mit der eingetragenen Anschrift Wistaria, London Road, Kings Worthy, Winchester, Hampshire, SO23 7QN.
"Kunde" bezeichnet die Person, Personengruppe, Firma oder Gesellschaft, die ein Angebot von EQ Acoustics Ltd. für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen anfordert oder annimmt oder deren Bestellung von Waren oder Dienstleistungen vom Unternehmen entgegengenommen oder akzeptiert wird.
1) ALLGEMEINES
Das Unternehmen verpflichtet sich, dem Kunden nur zu den folgenden Bedingungen Waren zu verkaufen oder Dienstleistungen zu erbringen:
Alle Angebote und Kostenvoranschläge werden ausschließlich auf der Grundlage der nachstehenden Bedingungen abgegeben und alle anderen Bedingungen, Gewährleistungen und Konditionen werden ausgeschlossen, es sei denn, sie werden von den Geschäftsführern des Unternehmens ausdrücklich und schriftlich akzeptiert.
2) BEDINGUNGEN
(a) Schriftliche Offerten stellen kein Angebot dar und sind nur bei Auftragsannahme freibleibend.
(b) Sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, können Angebote nur für einen Zeitraum von 14 Tagen ab dem Datum des Angebots durch das Unternehmen offen gehalten werden, und der Kunde muss seine Bestellung innerhalb der genannten 14-Tage-Frist schriftlich aufgeben.
3) LIEFERUNG
Fristen oder Termine für den Versand und/oder die Lieferung gelten nur annähernd und sind nicht wesentlich für den Vertrag, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Das Unternehmen haftet nicht für Verluste oder Schäden, die sich aus einer Verzögerung bei der Fertigstellung oder der Lieferung von Waren/Dienstleistungen ergeben, wie auch immer diese verursacht wurde, und der Kunde ist nicht berechtigt, eine Bestellung zu stornieren oder die Annahme der Lieferung im Falle einer solchen Verzögerung zu verweigern.
4) ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Zahlung ist vor der Lieferung per Scheck/Bar/Bacs/Paypal fällig. Kredite sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich, wobei das Zahlungsziel 30 Tage netto ab Rechnungsdatum beträgt. Allen Bestellungen muss ein offizieller Kaufauftrag beigefügt werden. Die Zahlung an das Unternehmen kann auch per Kredit- oder Debitkarte erfolgen. Das Unternehmen/der Kartenakquisiteur behält sich das Recht vor, die für wiederkehrende Transaktionen erforderlichen Kredit-/Debitkartendaten in Übereinstimmung mit den PCI DSS-Anforderungen der Payment Card Industries zu hinterlegen. Vertragliche Zahlungspläne sind nach dem alleinigen Ermessen des Unternehmens verfügbar.
- (i) Das Unternehmen vereinbart mit dem Kunden vor Beginn der Arbeiten die genauen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen des vertraglichen Zahlungsplans.
- (ii) Das Unternehmen behält sich das Recht vor, sich von der Baustelle zurückzuziehen, wenn ein vertraglich vereinbarter Zahlungsplan nicht eingehalten wird.
- (iii) Für maßgeschneiderte, auf Bestellung hergestellte Waren und Dienstleistungen, die Teil eines Zahlungsplans sind, können die Stornierungsbedingungen gemäß Abschnitt 8(a)(i) gelten.
Im Falle eines Zahlungsverzugs behält sich das Unternehmen das Recht vor, Zinsen auf überfällige Beträge und Verwaltungsgebühren zu erheben, wie im geänderten Late Payment of Commercial Debts (Interest) Act 1998 und in den Late Payment of Commercial Debts Regulations 2002 oder in der entsprechenden Gesetzgebung festgelegt. Die Nichtbezahlung von Waren/Dienstleistungen oder Lieferungen berechtigt das Unternehmen, weitere Lieferungen an den Kunden auszusetzen, unbeschadet aller anderen Rechte des Unternehmens. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, bei berechtigten Zweifeln an der Finanzlage des Kunden oder bei Nichtbezahlung von Waren/Dienstleistungen oder Lieferungen weitere Lieferungen ohne Haftung auszusetzen, bis die Zahlung oder eine zufriedenstellende Sicherheit für die Zahlung geleistet worden ist.
5) GEFAHREN- UND EIGENTUMSÜBERGANG
Das Risiko für die Waren geht zum Zeitpunkt der Lieferung vollständig auf den Käufer über, jedoch vorbehaltlich Klausel 7 dieser Vereinbarung. Bis zum Zeitpunkt der tatsächlichen Zahlung der gesamten für die Waren geschuldeten Beträge an das Unternehmen bewahrt der Kunde die Waren als Treuhänder für das Unternehmen auf und lagert die Waren so, dass sie getrennt identifizierbar sind. Dennoch ist der Kunde vor dem Zeitpunkt der tatsächlichen Zahlung für die Waren berechtigt, die Waren im normalen Geschäftsverlauf zu verwenden oder die Waren im normalen Geschäftsverlauf an Dritte weiterzuverkaufen, unter der Bedingung, dass die Waren oder alle von Dritten für die Waren erhaltenen Beträge vom Kunden als Treuhänder für das Unternehmen bis zur vollständigen Zahlung an das Unternehmen aufbewahrt werden, und der Kunde tritt hiermit alle Rechte und Ansprüche, die der Kunde gegenüber solchen Dritten hat, an das Unternehmen ab. Ist eine Zahlung überfällig, kann das Unternehmen (unbeschadet seiner sonstigen Rechte und Rechtsmittel) die Waren ganz oder teilweise zurückholen und weiterverkaufen und zu diesem Zweck die Räumlichkeiten des Kunden betreten.
6) RISIKO & BESCHÄDIGUNG BEIM TRANSPORT
Ab dem Zeitpunkt der Abholung der Waren bei der Firma trägt der Kunde das Risiko des Verlustes, der Beschädigung oder der Verschlechterung der Waren aus jeglicher Ursache. Wenn das Unternehmen die Lieferung der Waren übernimmt, haftet es nicht für Verlust, Beschädigung, Abweichung, Verzögerung der Waren auf dem Transportweg oder für Fehllieferung, es sei denn, der Kunde gibt dem Unternehmen eine schriftliche Mitteilung über die Beschwerde, so dass eine solche Mitteilung von der Firma innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Ware erhalten wird und dass -
- (i) Der Kunde inspiziert die Waren sofort nach ihrer Ankunft auf dem Betriebsgelände.
- (ii) Das Unternehmen erhält Gelegenheit, die Waren zu prüfen, bevor sie in Gebrauch genommen werden.
Erfolgt keine Beanstandung gegenüber dem Unternehmen, wie in dieser Bedingung vorgesehen, so wird davon ausgegangen, dass die Waren in jeder Hinsicht mit der Bestellung übereinstimmen, und der Kunde ist verpflichtet, diese entsprechend zu bezahlen. Für die Zwecke dieses Absatzes gilt eine Mitteilung per E-Mail als schriftliche Mitteilung.
7) GARANTIEN UND VERBINDLICHKEITEN
Der Verkäufer haftet nicht für Mängel an den Waren, die sich aus einer vom Kunden gelieferten Zeichnung, Konstruktion oder Spezifikation ergeben, und auch nicht für Mängel, die sich aus normalem Verschleiß, vorsätzlicher Beschädigung, Fahrlässigkeit, anormalen Arbeitsbedingungen, Nichtbeachtung der (mündlichen oder schriftlichen) Anweisungen des Unternehmens, unsachgemäßem Gebrauch oder Änderungen oder Reparaturen an den Waren ohne Genehmigung des Unternehmens ergeben. Das Unternehmen haftet gegenüber dem Kunden nicht für Mängel an Teilen, Materialien oder Geräten, die nicht vom Unternehmen hergestellt wurden. In solchen Fällen hat der Kunde Anspruch auf eine vom Hersteller gewährte Garantie oder Gewährleistung.
8) RÜCKGABEN/STORNIERUNGEN/ERSATZ
Der Verkäufer unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Stoffe und Produkte auf unserer Website mit Bildern und Texten so genau wie möglich dargestellt werden. Wir erkennen an, dass Farben, Texturen und Bilder auf der Website unterschiedlich aussehen können. Daher bieten wir einen kostenlosen Musterservice für alle Stoffsortimente an, den unsere Kunden nutzen können. Für Produkte einer bestimmten Farbe/eines bestimmten Typs, die auf Bestellung zugeschnitten, maßgefertigt, individuell gestaltet oder personalisiert wurden, sind Rücksendungen nicht möglich, siehe unten (i).
(a) Kein Vertrag darf storniert werden, sobald er vom Unternehmen angenommen wurde, noch dürfen Waren, die in Übereinstimmung mit dem Vertrag geliefert wurden, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens und zu Bedingungen, die nach dem absoluten Ermessen des Unternehmens festgelegt werden, zurückgegeben werden.
- (i) Die Stornierung von Waren oder Dienstleistungen, die nach Maß oder auf Bestellung angefertigt wurden, ist nicht erstattungsfähig, es sei denn, das Unternehmen hat dem vorher zugestimmt.
- (ii) Sollte die Zustimmung erteilt werden, aber bereits eine Vertragszahlung eingegangen sein, wird das Unternehmen dem Kunden den vereinbarten Betrag unverzüglich erstatten oder gutschreiben.
(b) Sofern das Unternehmen nicht nach eigenem Ermessen anders entscheidet, wenn das Unternehmen sich bereit erklärt, die Rückgabe derartiger Waren zu akzeptieren:
- (i) Eine Warenrücksendenummer muss vom Unternehmen angefordert werden und deutlich auf den zurückgesandten Paketen angegeben werden. Die Pakete müssen in der Originalverpackung des Herstellers (die nicht verunstaltet werden darf) und mit Zubehör, Handbüchern und Dokumentation zurückgesandt werden. Softwarepakete müssen ungeöffnet und mit intaktem Software-Siegel zurückgeschickt werden. Außer im Falle fehlerhafter Waren werden zurückgesandte Artikel, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, zurückgewiesen.
- (ii) Der Kunde haftet für die Kosten der Behebung von Schäden an den zurückgesandten Waren, wenn diese Schäden nach Ansicht des Unternehmens durch eine unzureichende Verpackung der Waren durch den Kunden oder durch ein Verschulden des Kunden verursacht worden sind.
- (iii) Wenn das Unternehmen die Rückgabe von Waren akzeptiert, behält sich das Unternehmen das Recht vor, eine Bearbeitungs- und Wiedereinlagerungsgebühr von 25 % auf zurückgegebene Waren zu erheben, wenn diese irrtümlich bestellt wurden oder vom Kunden nicht mehr benötigt werden.
- (iv) Der Kunde ist für die Kosten der Rücksendung von Waren verantwortlich, es sei denn, die Waren sind fehlerhaft, vorbehaltlich der Bedingungen in Klausel (c).
(c) Jede Reklamation des Kunden, die auf einem Qualitäts- oder Zustandsmangel der Waren oder deren Nichtübereinstimmung mit der Spezifikation beruht, ist (unabhängig davon, ob der Kunde die Lieferung verweigert) dem Unternehmen innerhalb von 5 Tagen nach dem Lieferdatum oder (wenn der Mangel oder das Versäumnis bei einer angemessenen Inspektion nicht erkennbar war) innerhalb einer angemessenen Frist nach Entdeckung des Mangels oder des Versäumnisses mitzuteilen. Wenn die Lieferung nicht verweigert wird und der Kunde das Unternehmen nicht entsprechend benachrichtigt, ist der Kunde nicht berechtigt, die Waren abzulehnen, und das Unternehmen haftet nicht für einen solchen Mangel oder ein solches Versagen, und der Kunde ist verpflichtet, den Preis zu zahlen, als ob die Waren in Übereinstimmung mit den Vertragsbedingungen geliefert worden wären.
(d) Wird eine gültige Reklamation in Bezug auf eine der Waren, die auf einem Qualitäts- oder Beschaffenheitsmangel der Waren oder einer Nichterfüllung der Spezifikationen beruht, dem Unternehmen gemäß diesen Bedingungen mitgeteilt, ist das Unternehmen berechtigt, die Waren (oder einen Teil davon) kostenlos zu ersetzen oder dem Kunden nach eigenem Ermessen den Preis der Waren (oder einen anteiligen Teil des Preises) zu erstatten, wobei das Unternehmen dem Kunden gegenüber keine weitere Haftung übernimmt.
(e) Das Unternehmen gewährt keine Gutschrift für zurückgesandte Waren, wenn das Unternehmen die Waren für nicht fehlerhaft hält, es sei denn, das Unternehmen hat schriftlich etwas anderes vereinbart.
(f) Alle Waren, für die der Kunde einen Mangel oder Schaden geltend macht, sind vom Kunden unversehrt zusammen mit der Originalverpackung auf sein Risiko aufzubewahren und müssen auf Verlangen des Unternehmens aufbewahrt werden:
- (i) vom Kunden für einen angemessenen Zeitraum zurückbehalten werden, um dem Unternehmen oder seinem Vertreter die Überprüfung der Waren zu ermöglichen; oder
- (ii) von der Firma beim Kunden abgeholt werden, wenn die Waren defekt sind.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter 01264 810108 und wir helfen Ihnen gerne weiter.
9) INSOLVENZ DES KÄUFERS
Wenn der Kunde Konkurs anmeldet oder zahlungsunfähig wird oder einen Vergleich oder eine Vereinbarung mit seinen Gläubigern trifft oder eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation versetzt wird oder einen Konkursverwalter oder Verwalter ernennen lässt, kann das Unternehmen ohne Haftung oder Benachrichtigung und unbeschadet seiner sonstigen Rechte jeden Vertrag mit dem Kunden auflösen, der alle Verluste aus einem Weiterverkauf der darin enthaltenen Waren trägt. In Bezug auf alle vom Kunden im Rahmen dieses oder eines anderen Vertrages geschuldeten Beträge hat das Unternehmen das Recht auf ein allgemeines Pfandrecht an allen Gütern und Vermögenswerten und kann den Erlös nach eigenem Ermessen zur Begleichung dieser Beträge verwenden.
10) GEWALT MAJEURE
Das Unternehmen haftet unter keinen Umständen für die Nichterfüllung eines Vertrages, wenn diese Nichterfüllung ganz oder teilweise auf eine der folgenden Ursachen zurückzuführen ist: Unmöglichkeit der Beschaffung von Arbeitskräften, Materialien oder Lieferungen infolge höherer Gewalt, Krieg, Aufruhr oder ziviler Unruhen, Streik, Aussperrung oder sonstiger Arbeitskonflikte, Feuer, Überschwemmung, Dürre oder Unfall, Gesetzgebung, Beschlagnahmung oder sonstiger Handlungen oder Anordnungen von Regierungsstellen, Behörden oder anderen ordnungsgemäß eingerichteten Stellen oder aufgrund sonstiger Ursachen (unabhängig davon, ob sie zu den oben genannten Kategorien gehören oder nicht), die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. In einem solchen Fall übernimmt das Unternehmen keine Haftung für die Stornierung oder Änderung eines Vertrags. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Lieferungen ganz oder teilweise auszusetzen, wobei die Zeit einer solchen Aussetzung dem ursprünglichen Vertrag hinzugefügt wird, wenn es während der Lieferfrist zu einem Stillstand, einer Verzögerung oder einer Unterbrechung der Arbeiten im Betrieb des Unternehmens kommt, die auf eine der oben genannten Ursachen oder eine andere Ursache zurückzuführen sind, die sich der Kontrolle des Unternehmens entzieht.
11) DIE BEDINGUNGEN DES UNTERNEHMENS
Diese Bedingungen haben Vorrang vor allen Bedingungen, die der Kunde in den Vertrag aufnehmen möchte. Für den Fall, dass die Geschäftsbedingungen des Kunden Klauseln enthalten, die mit den Bedingungen des Unternehmens unvereinbar sind oder diese in irgendeiner Weise ausschließen sollen, sind diese Klauseln unwirksam und die Geschäftsbedingungen des Unternehmens haben Vorrang, es sei denn, diese Klauseln werden von den Geschäftsführern des Unternehmens ausdrücklich und schriftlich akzeptiert.
12) ENGLISCHES RECHT
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in jeder Hinsicht in Übereinstimmung mit dem englischen Recht ausgelegt und geregelt.